Wichtigste Änderung auf meinen Rechnern: statt mysql wird mariadb in der neuen Debian Version verwendet. Details dazu unter https://mariadb.com/kb/en/library/moving-from-mysql-to-mariadb-in-debian-9/ Bei Test-Upgrades hat es Probleme mit dem Paket phpmyadmin gegeben. Deshalb deinstalliere ich phpmyadmin vor dem Upgrade:

Deinstallation von phpmyadmin

root@e5:~# apt-get purge phpmyadmin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libjs-sphinxdoc libjs-underscore php-gettext
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  phpmyadmin*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 24,5 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n]
(Lese Datenbank ... 61604 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von phpmyadmin (4:4.2.12-2+deb8u2) ...
dbconfig-common: dumping mysql database phpmyadmin to /var/tmp/phpmyadmin.phpmyadmin.2017-09-24-09.13.mysql.asWzHs.
dbconfig-common: dropping mysql database phpmyadmin.
dropping database phpmyadmin: success.
verifying database phpmyadmin was dropped: success.
dbconfig-common: revoking privileges for user phpmyadmin on phpmyadmin.
revoking access to database phpmyadmin from phpmyadmin@localhost: success.
Conf phpmyadmin disabled.
apache2_invoke postrm: Disable configuration phpmyadmin
Löschen der Konfigurationsdateien von phpmyadmin (4:4.2.12-2+deb8u2) ...
apache2_invoke postrm: Purging state for phpmyadmin
Trigger für hicolor-icon-theme (0.13-1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...

Debian Upgrade

Jetzt starten wir das eigentliche Upgrade:

root@e5:~# apt-get update
…
root@e5:~# apt-get upgrade
…
root@e5:~# apt-get dist-upgrade
…

Noch etwas Aufräumarbeit:

root@e5:~# apt-get autoremove
…
root@e5:~# apt-get autoclean
…

Da es während des Upgrades von Debian jessie einen neuen Kernel gegeben hat, wird vor dem tatsächlichen Upgrade auf Debian stretch noch ein Reboot durchgeführt:

root@e5:~# reboot

Zum Ändern der Distribution (Upgrade von jessie auf stretch) folgende Änderung in der Datei /etc/apt/sources.list:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessiestretch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessiestretch main

deb http://security.debian.org/ jessiestretch/updates main
deb-src http://security.debian.org/ jessiestretch/updates main

# stretch-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessiestretch-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessiestretch-updates main
root@e5:~# apt-get update
…
root@e5:~# apt-get upgrade
…
root@e5:~# apt-get dist-upgrade
…

Nacharbeiten

mysqladmin wieder installieren

Schreibe eine Antwort

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Erforderlich

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.