Normalerweise verwendet der Courier-Server für seine SSL-verschlüsselten Verbindungen (pop3-ssl und imap-ssl) selbstsignierte Zertifikate. Will man eigene offizielle Zertifikate verwenden, so müssen das Zertifikat und der private Schlüssel in einer Datei vorliegen.
Privater Schlüssel: /etc/ssl/example.com.key
Zertifikat: /etc/ssl/example.com.crt

cat /etc/ssl/example.com.key /etc/ssl/example.com.crt >> /etc/courier/imapd.pem

Ein zweiter Schritt ist ein starker DH-Schlüssel. Ich habe einen mit 4096 bits erstellt:

openssl dhparam -out /etc/courier/dhparams.pem 4096

Hintergrund für den starken Schlüssel: defaultmäßig wird ein DH-Schlüssel mit 768 bit ausgestellt. Dieser wird für z.B. von Thunderbird als (zu Recht) zu schwach empfunden und die Verbindung zum Courier-Server nicht aufgebaut.

Schreibe eine Antwort

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Erforderlich

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.